Datenschutz
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Nachfolgend informieren wir, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden.
Datenerfassung auf dieser Website
- Verantwortlich: Tim Riedel, Badstraße 36, 01465 Langebrück-Dresden, Tel. +49 176 72 77 01 06, E-Mail: sos@schoolofsilence.de
- Erhebung der Daten:
- Daten, die Sie aktiv angeben (z. B. im Kontaktformular).
- Technische Daten, die automatisch erfasst werden (z. B. Browsertyp, Uhrzeit des Zugriffs).
- Nutzung: zur Bereitstellung der Website, Bearbeitung von Anfragen und ggf. statistischen Auswertungen.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung,
- Widerruf einer erteilten Einwilligung,
- Datenübertragbarkeit,
- Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
2. Allgemeine Hinweise
Datensicherheit
Wir nutzen SSL-/TLS-Verschlüsselung, um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen.
Datenübertragung im Internet
Trotz aller Schutzmaßnahmen kann ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff Dritter nicht garantiert werden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung unserer im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten für unerwünschte Werbung wird widersprochen.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, die für den Betrieb und bestimmte Funktionen erforderlich sind.
- Session-Cookies: werden nach Ende des Besuchs gelöscht.
- Analyse-/Tracking-Cookies: nur mit Ihrer Einwilligung (siehe unten).
Sie können Cookies im Browser einschränken oder deaktivieren; dadurch kann die Funktionalität eingeschränkt sein.
Kontaktformular
Daten aus dem Kontaktformular speichern wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und geben sie nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
4. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und nutzen diese ausschließlich zum Versand. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, z. B. über den Abmeldelink.
5. Analyse-Tools
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics (Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
- Cookies ermöglichen eine Analyse Ihres Nutzerverhaltens.
- IP-Anonymisierung ist aktiviert.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Widerspruch: Sie können Google Analytics jederzeit deaktivieren, z. B. über das Browser-Plugin oder durch Ablehnen im Cookie-Banner.
Weitere Informationen:
Datenschutz bei Google.
6. Plugins und Tools
Google Maps
Wir nutzen Google Maps, um Standorte anzuzeigen. Anbieter: Google Ireland Ltd.
Dabei können Ihre IP-Adresse und Nutzungsdaten an Google-Server übertragen werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an ansprechender Darstellung).
Mehr Infos:
Google Datenschutzerklärung.
YouTube
Unsere Website bindet Videos des Anbieters YouTube ein. Betreiber ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine Seite mit eingebettetem YouTube-Video aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei können Daten wie Ihre IP-Adresse an YouTube übertragen werden.
Wir nutzen den „erweiterten Datenschutzmodus“, sodass Cookies von YouTube erst beim Starten des Videos gesetzt werden.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Weitere Informationen finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google
7. Dauer der Speicherung
Ihre Daten speichern wir nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.